Barrierefreiheit Zum Inhalt springen
Poly Pixel-Hintergrund

Poly und die Umwelt

Grüne Kommunikation, ein poly Engagement für den Planeten. Jedes Mal, wenn zwei Personen sich über Video treffen, anstatt zu reisen, sparen sie CO2-Emissionen, die einem Auto für ein Jahr entsprechen. 

Überblick

Mit Poly HD Telepresence-, Video- und Audio-Lösungen werden Reisen und CO2-Emissionen reduziert – und jeder gewinnt. Unified Communications (UC)-Lösungen verändern die Art und Weise, wie Unternehmen kommunizieren – und das ist eine gute Sache für unseren Planeten. Obwohl wir geografisch weit entfernt von unseren Kollegen, Kunden und Partnern sein können, müssen wir nicht mehr reisen, um effektiv zu sein. Dank der UC-Technologie können wir uns praktisch jederzeit und überall treffen.

Betrachten wir Folgendes: "Jedes Mal, wenn zwei Personen sich per Video treffen, anstatt hin- und Rückfahrt zu Unternehmen – zum Beispiel zwischen LA und New York – sparen sie die CO2-Emissionen, die einem einjährigen Wegnehmen eines Autos entsprechen würden.* (Quelle: Conservation International)

Unser Engagement für einen grüneren Planeten ist so einfach wie 1-2-3

1
Wir bauen umweltfreundliche Produkte

Unsere Produkte sind kompatibel mit erneuerbaren Energien aus verschiedenen Quellen. Wir sind bestrebt, den Energieverbrauch kontinuierlich zu verbessern. Unsere Produkte sind RoHS-, REACH- und WEEE-konform.

2
Wir zeigen unseren Kunden, wie sie mit unseren Lösungen umweltfreundlicher sein können

Mit unserer innovativen „Going Green with Poly“-Methode in drei Schritten unterstützt Poly in Zusammenarbeit mit unseren autorisierten Partnern Kunden dabei, die Video-Bereitschaft zu messen, Systeme zu implementieren, die Servicequalität und betriebliche Effizienz gewährleisten, sowie Einsparungen bei Videoanrufen bei Reisekilometer, Reisekosten, CO2-Emissionen und Systemnutzung zu verfolgen und zu melden.

3
Als globales Unternehmen minimieren wir unsere eigenen Umweltauswirkungen

Poly ist bestrebt, unsere CO2-Auswirkungen kontinuierlich zu reduzieren. Wir schonen natürliche Ressourcen, recyceln, wann immer möglich, und setzen unsere eigenen Lösungen anstelle von Reisen ein. Darüber hinaus ermutigen wir unsere Mitarbeiter, die persönlichen Emissionen mit Poly-Technologien im Büro und zu Hause zu reduzieren.

Rücknahme und Recycling

Poly Rücknahme- und Recyclingprogramm

Als Anbieter von Produkten für die elektronische Kommunikation erkennt Poly seine „Extended Producer Responsibility“ (EPR) an und begrüßt die Möglichkeit, unsere Umwelt zu schützen und zu schützen, indem wir sichere Wege zur Entsorgung von Elektronikschrott bieten. In diesem Sinne haben wir das Poly Rücknahme- und Recyclingprogramm als Teil unserer Umweltinitiative ins Leben gerufen. Die Kunden können sicher sein, dass die „End of Life“-Produkte von Poly verantwortungsvoll geführt werden.

Freiwillige Weltweite Recycling-Dienstleistungen

Um einen Takeback-Netzservice anzubieten, hat Poly eine Partnerschaft mit AER Worldwide und RENE AG (Europa), die Spezialisten für "End of Life"-Elektronikprodukte (z.B. E-Waste / WEEE) sind, geschlossen. Dies ermöglicht es uns, unseren Kunden in allen wichtigen Märkten Zugang zu einem weltweiten Netzwerk zu bieten und unsere Produkte zu recyceln oder zu refurbishen und wiederzuverwenden, von Deponien abzuweichen und unsere Umweltauswirkungen zu reduzieren. Beide Partner nutzen Einrichtungen, die die internationale Umweltnorm ISO 14001 einhalten und sicherstellen, dass zurückgegebene Produkte umweltgerecht entsorgt werden.

Um die Anforderungen Ihres Umweltmanagementsystems (EMS) zu erfüllen, bietet Poly seinen Kunden auf Anfrage ein Zertifikat über die Vernichtung an, um zu bestätigen, dass Ihre Produkte nach der Produktlebensdauer verantwortungsvoll und in Übereinstimmung mit den lokalen Gesetzen gehandhabt wurden.

Kostenloses Recycling für Geschäftskunden

Poly bietet einen kostenlosen Recycling-Service für Produkte der Marke Polycom/Plantronics in allen wichtigen Märkten, in denen unsere Produkte verkauft werden. Damit haben unsere Kunden die Möglichkeit, sicherzustellen, dass Altprodukte umweltgerecht gehandhabt werden und das Recycling in zugelassenen Anlagen gemäß den Anforderungen der ISO14001 erfolgt.

Inkassokosten

Das Recycling ist kostenlos, in einigen Ländern müssen die Kunden jedoch die Verantwortung für den Versand von Altprodukten an eine dafür vorgesehene Sammelstelle übernehmen. Die Kunden können ihre eigenen Transportvereinbarungen treffen oder die Dienstleistungen von Poly in Anspruch nehmen. Dies kann bei einer Rückforderung besprochen werden.

EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte

Im Jahr 2004 hat die Europäische Union Richtlinien zur Sammlung und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) erlassen und 2008 verschärft. Poly hat versucht, die Umweltschutzanforderungen für seine elektronischen Produkte vollständig zu erfüllen oder zu übertreffen. Unsere Antwort auf die EU-WEEE-Richtlinie ist Teil unserer gesamten Initiative zur sozialen Verantwortung von Unternehmen.

Die Neufassung der WEEE-EU-Richtlinie 2012/19/EU tritt im August 2012 in Kraft und alle Mitgliedstaaten müssen die Änderungen bis Februar 2014 umsetzen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den "Recycling / Reuse Targets", die bis 2016 auf 45% Sammelquote für Recycling und Wiederverwendung für B2C- und B2B-EEE-Verkäufe steigen und bis 2018 auf 65% steigen werden. Die neue Richtlinie ermutigt die gesamte Lieferkette, ihre Umweltleistung einzuhalten und zu verbessern, um die neuen Ziele zu erreichen. Eine Erhöhung der Strafen für Nichtkonformität wurde ebenfalls vereinbart.

Demontageanweisungen

Die EU-WEEE-Richtlinie schreibt vor, dass die für die Demontage und das Recycling von Poly-Produkten zuständigen Behörden Anweisungen zur sicheren Demontage von Produkten erhalten. Bitte kontaktieren  Sie TakeBack@poly.com, wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen.

E-Waste-/WEEE-Herstellerregistrierungen

Poly (Polycom und/oder Plantronics) ist weltweit als Hersteller/Hersteller registriert. Für weitere Informationen zur Registrierung und zum örtlichen Recycling-System wenden Sie sich bitte an  environment@poly.com .

Das Gekreuzte Wheelie Bin Symbol

Alle Poly-Produkte oder -Batterien, die in den Geltungsbereich der EU-WEEE- und Batterierichtlinie fallen, tragen das Symbol für den Kreuzmüllbehälter, das den Kunden rät, die gekennzeichneten Produkte nicht im kommunalen Abfallstrom zu entsorgen, sondern sie sicher als E-Abfall zu recyceln.

EU-Batterierichtlinie

Die von Poly in seinen Produkten und als Ersatzteile gelieferten Batterien erfüllen die Kennzeichnungs- und Schwermetallanforderungen der EU-Batterierichtlinie. Weitere Informationen darüber, wie Poly die Anforderungen der Batterierichtlinie erfüllt, sowie Informationen zum sicheren Umgang mit Batterien finden Sie im Folgenden.

Austausch, Handhabung und Entsorgung von Batterien

  1. Battery Guidance: Poly legt großen Wert auf die Auswahl seiner Lithium-Ionen- und Nickel-Metall-Hydrid-Batterien. Wo sie verwendet werden, wurden diese speziell für den Einsatz in bestimmten Poly-Produkten entwickelt. Es sollten nur Ersatzbatterien von Poly verwendet werden. Ersatzbatterien können von Ihrem Lieferanten bestellt werden. Ausführliche Anweisungen zum sicheren Austausch von Batterien finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Produkts.

    Einige Poly-Produkte werden mit allgemein erhältlichen Alkali-Batterien wie AA- oder AAA-Batterien geliefert. Wenn dies der Fall ist und der Austausch fällig ist, sollten sie als komplettes Set mit neuen, hochwertigen Batterien der richtigen Größe und Einstufung ersetzt werden. Beachten Sie bei der Installation die Polarität der Batterien und achten Sie darauf, dass sie nicht kurzgeschlossen werden. Die Batterien müssen gemäß den Anweisungen des Batterieherstellers behandelt und verwendet werden.

  2. Giftige Substanzen: Die von Poly in seinen Produkten und als Ersatzteile gelieferten Batterien erfüllen die Kennzeichnungs- und Schwermetallanforderungen der EU-Batterierichtlinie. Wenn Batterien Blei, Quecksilber oder Cadmium enthalten, sind die Konzentrationen dieser Stoffe sehr niedrig und fallen unter die Schwellenwerte, die in allen Märkten, in die sie geliefert werden, vorhanden sind. Bleisäurebatterien, die mit bestimmten Poly-Produkten geliefert werden, tragen das Pb-Symbol, das angibt, dass Blei über den oben beschriebenen Schwellenwerten liegt.

  3. Batterieentsorgung: Wenn eine Batterie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat, entfernen Sie sie vorsichtig aus dem Produkt, wie im Benutzerhandbuch beschrieben. Die Batterie sollte an eine Sammelstelle gebracht werden, wo sie umweltgerecht recycelt oder entsorgt werden kann. Entsorgen Sie die Batterie nicht im Feuer oder im unsortierten Hausmüll.  

Bitte kontaktieren  Sie TypeApproval@poly.com, wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen.

Einhaltung der Richtlinien

RoHS-Richtlinie der EU

Poly erfüllt seit seiner Einführung im Jahr 2006 die Anforderungen der EU-Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS) und alle Poly-Produkte sind RoHS-konform. Kopien von Poly-Konformitätserklärungen für eines seiner Produkte erhalten Sie unter  RoHSinformation@poly.com .

Für Energieeffizienz

Wir bei Poly sind uns der Bedeutung von Energieeffizienz bewusst, und unsere Hardware- und Softwareprodukte werden in diesem Sinne ständig aktualisiert und verbessert. Informationen zum Stromverbrauch unserer Produkte finden Sie in unseren Produktdatenblättern.
 
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an  environment@poly.com      

Volatilitätsaussage

Unsere Volatilität bietet eine Anleitung, wie Sie persönliche und vertrauliche Daten aus Ihrem Poly Produkt sicher löschen können, damit Sie diese wiederverwenden können. Für eine Kopie eines Produktausdruckes wenden Sie sich bitte an  TypeApproval@poly.com .

Stromverbrauch – Netzwerk-Standby

Gemäß Abschnitt 7 der EU-Verordnung 801/2013 liefert Poly für seine VoIP-Telefone im Netzwerk-Standby-Zustand folgende Stromverbrauchszahlen:

Die Messungen wurden nach der in EN 50564:2011 beschriebenen Methode durchgeführt.

Die unten aufgeführten Poly VoIP-Produkte sind alle Produkte mit hoher Netzwerkverfügbarkeit (Hina).

Poly VoIP-Telefonprodukt

Anzahl der Standby-Zustände

Standby-Leistung (W)

Zeit, um in den Standby-Zustand zu wechseln

CX500

1

3.0

Sofort

CX600

1

4.1

Sofort

CX3000

1

3.2

Sofort

RP Trio 8800

1

7.5

Sofort

SoundPoint  IP 321

1

2.6

Sofort

SoundPoint  IP 331

1

2.7

Sofort

SoundPoint  IP 335

1

3.0

Sofort

SoundPoint  IP 450

1

2.4

Sofort

SoundPoint  IP 550 (SPS)

1

2.6

Sofort

SoundPoint  IP 550 (SPA)

1

2.7

Sofort

SoundPoint  IP 560

1

7,4

Sofort

SoundPoint  IP 650 (SPS)

1

3.4

Sofort

SoundPoint  IP 650 (SPA)

1

3.4

Sofort

SoundPoint  IP 670

1

6.3

Sofort

SoundStation IP 4000

1

7.1

Sofort

SoundStation IP 5000

1

3,8

Sofort

SoundStation IP 6000

1

6.2

Sofort

SoundStation IP 7000

1

5,1

Sofort

SoundStation IP 7000 Multi-Interface-Modul

1

7.5

Sofort

SoundStation Duo (IP)

1

4,0

Sofort

VoiceStation  300

1

5.5

Sofort

VoiceStation  500

1

5.9

Sofort

VVX 101

1

1.4

Sofort

VVX 201

1

1.5

Sofort

VVX 300

1

2.5

Sofort

VVX 301

1

2.7

Sofort

VVX 310

1

3.0

Sofort

VVX 311

1

3.1

Sofort

VVX 400

1

2.7

Sofort

VVX 401

1

3.0

Sofort

VVX 410

1

3.1

Sofort

VVX 411

1

3.3

Sofort

VVX 500

1

3,9

Sofort

VVX 501

1

3.4

Sofort

VVX 600

1

4.1

Sofort

VVX 601

1

3.5

Sofort

VVX 1500

1

7,8

Sofort

 

Hinweis :  in den Standby-Zustand wechseln.  
Im obigen Fall bedeutet unmittelbar innerhalb kürzester Zeit, Sekunden, das Mobilteil zu ersetzen oder die Auflegen-Taste zu drücken. Die tatsächlichen Zeiten können je nach dem genauen Zustand des Telefons zum Zeitpunkt des Gesprächs leicht variieren.  

Netzwerk-Standby – Angaben zum Stromverbrauch Januar 2016

Globale Herstellerverantwortung

Poly's Global Producer Responsibility Statement

Es ist die Politik von Poly, die Anforderungen der Herstellerverantwortung, die von den Ländern, in denen sie ihre Produkte verkauft, an sie gestellt werden, vollständig zu erfüllen oder zu übertreffen. Diese Anforderungen machen den Hersteller normalerweise für die Rücknahme und das Recycling von Altgeräten und Altgeräten verantwortlich. Die nachfolgend beschriebenen Rücknahmeservices ergänzen das Verfahren zur Autorisierung der Materialrückgabe von Poly, das von jedem Kunden befolgt werden kann, der seine Geräte renovieren oder aufrüsten möchte.

Die Einhaltung der Anforderungen an die Herstellerverantwortung zeigt, dass Poly sich nicht nur für die Einhaltung lokaler Gesetze engagiert, sondern auch für den Vertrieb von Poly-Produkten auf diesem Markt. Zu diesem Zweck verpflichtet sich Poly, über die Erfüllung aller obligatorischen Herstellerregistrierungsanforderungen hinaus, das Recycling von Elektrogeräten seiner Marke auf allen wichtigen Weltmärkten zu gewährleisten, auf denen es uns unsere rechtliche Stellung und andere Anforderungen in den jeweiligen Ländern erlauben.

Diese Verpflichtung zur Herstellerverantwortung bleibt auch dann bestehen, wenn Poly nicht als rechtlich verantwortlich gilt. Das bedeutet, dass Poly einen kostenlosen Recycling-Service für Produkte der Marke Poly in allen Märkten, in denen diese Produkte verkauft werden, anbieten wird. Poly kann, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, die angemessenen Kosten für den Transport von Altgeräten in die dafür vorgesehene Recyclingeinrichtung in Rechnung stellen.

Die Einzelheiten des zu befolgenden Prozesses, die anfallenden Gebühren und die erforderlichen Kontaktinformationen werden allen Kunden zur Verfügung gestellt, die die von Poly angebotenen Recycling-Dienstleistungen nutzen möchten.  

Für weitere Informationen über die Recycling-Dienstleistungen von Poly, kontaktieren Sie uns unter  TakeBack@poly.com .