Barrierefreiheit Zum Inhalt springen

Poly has joined the HP family! From August 7, 2023, Poly Support contact options will connect you to HP. This portal will be live until November, when we'll move to the HP Customer Support site.

Headset-Terminologie

  • A2DP

    Abkürzung für „Advanced Audio Distribution Profile“ (Erweitertes Audioverteilungsprofil). A2DP ist ein Bluetooth-Profil, das Stereoklänge überträgt. Es wird auch als AV-Profil bezeichnet und dient zur Übertragung eines Stereo-Audio-Streams (z. B. Musik) von einem MP3-Player auf ein Headset oder Autoradio. Plantronics Produkte wie Voyager Legend und die BackBeat-Familie unterstützen das A2DP-Profil.

  • NETZTEIL

    Das Gerät, das das System mit Strom versorgt und stationäre Akkus lädt; wird normalerweise an eine Steckdose angeschlossen.

  • AKTIVE RAUSCHUNTERDRÜCKUNG

    Auch bekannt als Active Noise Control (ANC) oder Active Noise Reduction (ANR). Dies ist eine Methode zur Reduzierung unerwünschter Geräusche durch Hinzufügen eines zweiten Geräusches („Anti-Lärm“), das speziell zur Auslöschung des ersten Geräusches generiert wird.

  • ADAPTER

    Ein Gerät zur Verbindung von zwei oder mehreren Geräten.

  • VERSTÄRKER

    Verstärker erhöhen die Lautstärke von Tonsignalen. Diese Technologie ermöglicht die Verwendung von Headsets mit schnurgebundenen Telefonen und Telefonsystemen. Plantronics produziert und vermarktet eine breite Auswahl an schnurgebundenen Verstärkern wie M12 und DA82. Plantronics Verstärker und Audioprozessoren bieten neben der Klangverstärkung in der Regel zusätzliche Funktionen zur Verbesserung der Kommunikation, einschließlich Stummschaltungs- und Lautstärkeregler.

  • ANALOG

    Bei Plantronics Produkten bezieht sich dies auf Computer-Headsets, die direkt mit zwei runden 3,5 mm-Steckern an die Soundkarte eines Computers angeschlossen werden.

  • AUDIOERKENNUNG

    Eine von schnurlosen Geräten von Plantronics unterstützte Funktion, die das Audiosignal am USB-Anschluss erkennt und automatisch eine Audioverbindung zum PC zwischen der Basis und dem schnurlosen Headset herstellt, ohne dass der Benutzer die PC-Sprechtaste drücken muss.

  • AUDIOIQ®

    AudioIQ macht schnurlose Gespräche mühelos und angenehm, unabhängig von der Umgebung. Bei eingehenden Anrufen passt sich AudioIQ automatisch dem Hintergrundgeräuschpegel an und verbessert auf intelligente Weise die Empfangsqualität, Klarheit und Lautstärke. Bei ausgehenden Anrufen reduziert AudioIQ Hintergrundgeräusche für Zuhörer um bis zu 7–8 Dezibel oder etwa 50 Prozent. Außerdem werden Störungen durch Artefakte wie Sprachverzerrungen minimiert, um eine außergewöhnlich klare Sprachverständlichkeit zu gewährleisten.

  • AUTOMATISCHE ANRUFANNAHME

    Ein Schalter, der es ermöglicht, Anrufe automatisch durch Auflegen des Headsets entgegenzunehmen.

  • AVRCP (AUDIO VIDEO REMOTE CONTROL PROFILE)

    Eine Art von Bluetooth-Profil, das in einigen Plantronics Headsets enthalten ist. AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile): Ermöglicht das Abspielen, Anhalten und Stoppen von Musik sowie das Vor- und Zurückspulen von Musiktiteln.

  • AVRCP (AUDIO VIDEO REMOTE CONTROL PROFILE)

    Eine Art von Bluetooth-Profil, das in einigen Plantronics Headsets enthalten ist. AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile): Ermöglicht das Abspielen, Anhalten und Stoppen von Musik sowie das Vor- und Zurückspulen von Musiktiteln.

  • BASIS

    Ladestation oder Verstärker eines Headsets.

  • HINTER-KOPF-BÜGEL

    Tragestil für ein Headset, bei dem der Bügel hinter dem Kopf und um den Hals geführt wird, um Stabilität und Komfort zu gewährleisten.

  • BINAURAL

    Klang auf beiden Ohren. Binaurale Headsets bedecken beide Ohren, während monaurale Headsets nur ein Ohr bedecken.

  • BLUETOOTH®

    Ein schnurloses Kommunikationssystem, das standardmäßige Funktechnologie mit kurzer Reichweite anstelle von physischen Kabeln zur Herstellung einer Verbindung mit unterschiedlichen Kommunikationsgeräten und Rechnern verwendet.

  • BÜGELMIKROFON

    Eine Bügelmikrofon ist ein Richtmikrofon, das an einem Mikrofonarm angebracht ist.

  • BT

    Abkürzung für Bluetooth.

  • GESPRÄCHSTASTE

    Die Taste am Headset, mit der Anrufe angenommen oder beendet werden.

  • CALL CLARITY™

    Eine proprietäre Technologie von Plantronics, die elektronische Signalverarbeitung nutzt, um Übertragung und Empfang durch innovative Rauschunterdrückungstechniken zu verbessern.

  • CLEARLINE™

    Eine Audiotechnologie von Plantronics, mit der gängige Probleme bei Geschäftsgesprächen, die durch schlechte Audioqualität auftreten – wie Echos, Fehler und Ermüdng der Ohren, reduziert werden können. Sie ist sowohl mit herkömmlichen Telefonen und Headsets als auch mit Breitband-VoIP-Telefonen und -Headsets kompatibel. Außerdem bietet sie fortschrittliches Echo-Management sowie konsistente und komfortable Gesprächslautstärke, reduziert Hintergrundgeräusche und schützt vor lauten Geräuschen.

  • KONFIGURATIONSDREHSCHALTER

    Konfiguriert Lautstärke, Tischtelefon, Peripheriegeräte usw.

  • SYSTEMSTEUERUNG

    Die Systemsteuerung ist Teil des Windows-Betriebssystems. Wenn Sie den Bereich „Sound- und Audiogeräte“ der Systemsteuerung öffnen, können Sie die Einstellungen für die Audiogeräte Ihres Computers ändern.

  • KONVERTIBEL

    Ein Headset, das die Auswahl zwischen zwei Tragevarianten bietet: als Kopfbügel- oder Ohrbügel-Variante. Diese Headsets können leicht und in wenigen Schritten vom einen in den anderen Tragestil umgewandelt werden. Zu den konvertiblen Headsets von Plantronics gehören die Headsets vom Typ DuoPro® (H171/H171N), DuoSet® (H141/H141N) und M170/M175 (für Mobiltelefone).

  • SCHNURLOSER VERSTÄRKER

    Diese Geräte werden an den Handgerätanschluss des Telefons angeschlossen und verfügen über eine Mobileinheit, die auch abseits des Schreibtischs verwendet werden kann. Abgekürzt als CA.

  • SCHNURLOSES SYSTEM

    Eine Reihe von Produkten, die sowohl mit einem schnurlosen Verstärker als auch mit einem Headset geliefert werden. Abgekürzt als CS.

  • TELEFONIESCHALL

    Unerwünschte Signale in einem Kommunikationskanal (wie in einem Telefon, Radio oder Computer), die durch Übertragung von Energie aus einem anderen Stromkreis (z. B. durch Leckage oder Kopplung) verursacht werden.

  • DECT

    Abkürzung für „Digital Enhanced Cordless Telecommunications“ (digital optimierte schnurlose Telekommunikation). Eine Funktechnologie für Sprachdatenanwendungen (wie schnurlose Telefone, schnurlose Büros und sogar schnurlose private Telefonverbindungen). DECT wurde speziell für kleinere Bereiche mit einer großen Zahl von Nutzern entwickelt, zum Beispiel in Städten oder Unternehmenskomplexen.

  • GERÄTE-MANAGER

    Ein Windows- oder Android-Programm. Es ermöglicht Benutzern, die am Computer angeschlossene Hardware anzuzeigen und zu steuern. Ein Feature des Geräte-Managers ist die Möglichkeit, die auf Ihrem Computersystem installierten Treiber aufzulisten.

  • DOCKINGSTATION

    Bezeichnung für eine Headset-Basisstation, in der das Headset zum Aufladen angedockt wird. Siehe Basis.

  • AUSFALL

    Kurzzeitiger Verlust des Audiosignals.

  • DSP

    Abkürzung von „Digital Signal Processing“ (digitale Signalverarbeitung). Mathematische Manipulation eines Informationssignals zur aktiven Reduzierung von Hintergrundgeräuschen für eine bessere Klangqualität. Dazu gehören unter anderem der Equalizer (Bass- und Höhenregelung), AEC, Rauschunterdrückung und Audio-Nivellierung. Bei Plantronics Produkten bezieht sich DSP auf Computer-Headsets, die nicht über die Soundkarte des Computers, sondern über den USB-Port angeschlossen werden.

  • DYNAMISCHE REDUZIERUNG VON HINTERGRUNDGERÄUSCHEN

    Wird bei vielen Plantronics Produkten eingesetzt, bei denen Umgebungsgeräusche erkannt und Algorithmen automatisch zur Rauschunterdrückung angepasst werden.

  • OHRHÖRER

    Ein kleiner, unauffälliger Ohrhörer, der in das Ohr passt, wobei das Mikrofon entlang des Kabels angebracht ist. Auch als In-Ear-Stil bezeichnet. BackBeat GO, BackBeat GO 2 und BackBeat GAME sind einige Beispiele für Plantronics Produkte, die Ohrstöpsel verwenden.

  • OHRBÜGEL

    Ein Gerät mit geringer Steifigkeit, das zur Befestigung von Ohrbügel-Headsets am Ohr verwendet wird.

  • OHRSTÖPSEL

    Ein Schaumstoff- oder Kunststoffstöpsel, der an einem Headset befestigt wird und fest im Ohr sitzt.

  • VOLL-DUPLEX-LAUTSPRECHERTELEFON

    Dieser Begriff bezieht sich auf Lautsprechertelefone, die die Verstärkung am Mikrofon nur minimal reduzieren, wenn das Gegenüber spricht. Dies ermöglicht eine bessere Zwei-Wege-Kommunikation.

  • FIREFLY®-ONLINE-INDIKATOR

    Firefly ist die einmalige Betriebsleuchte, die anderen anzeigt, dass Sie gerade telefonieren. So werden Sie nicht mehr unterbrochen! Sie finden diesen Indikator am schnurlosen Headset-Telefon CT12.

  • TELEFONHÖRER (PORT)

    Der Teil des Telefons, den Sie beim Telefonieren in der Hand halten. Er ist in der Regel über ein Spiralkabel mit dem Telefon verbunden. Der Telefonhörer wird an den Telefonhöreranschluss des Telefons angeschlossen (in der Regel ein quadratischer, modularer Stecker).

  • HÖRER

    Der Teil einer Telefonanlage, den Sie an Ihr Ohr halten und in den Sie sprechen.

  • HEADSET-ANSCHLUSS

    Einige, aber nicht alle Telefone haben einen Headset-Anschluss. Bei diesem Headset-Anschluss kann es sich um einen runden 2,5 mm-Stecker oder einen quadratischen modularen RJ9-Stecker handeln. Die meisten Plantronics Verstärker sind jedoch so konzipiert, dass sie an den Telefonhörer-Port des Telefons und nicht an den Headset-Port angeschlossen werden.

  • HFP

    Abkürzung für „hands-free profile“. Eine erweiterte Version des HSP Bluetooth-Profils. Es ermöglicht die Aktivierung von Sprachwahl, Wahlwiederholung, Anrufweiterleitung sowie Anrufannahme und -beendigung.

  • HSP

    Abkürzung für „Headset Profile“. Ein Bluetooth®-Profil, das für Sprach-, Mono-Musik- und Internet-Chat-Programme verwendet wird. Dies ist das am häufigsten verwendete Profil und bietet Unterstützung der beliebten, mit Mobiltelefonen verwendeten Bluetooth®-Headsets.

  • INLINE-STEUERUNG

    Manuelles Steuergerät, das sich normalerweise im Headsetkabel befindet, um das Mikrofon stummzuschalten und die Lautstärke des Headsets zu ändern.

  • NICHT VERBUNDEN

    Nicht verbunden bedeutet, dass sich das Signal zwischen Headset und Telefon regelmäßig abschaltet. Wenn die Verbindung unterbrochen wird, empfehlen wir Ihnen, ein neues Signal zwischen Headset und Telefon einzurichten, indem Sie Ihr Headset erneut koppeln oder neu anmelden.

  • MODULAR

    Modular bedeutet rechteckig und bezieht sich in der Regel auf modulare RJ9-Stecker. Die meisten Plantronics Verstärker nutzen modulare Ports.

  • MONAURAL

    Audioempfang in einem Ohr. Monaurale Headsets decken nur ein Ohr ab, während binaurale Headsets beide abdecken.

  • MULTIPOINT-TECHNOLOGIE

    Multipoint wird auch als „Multishifting“ bezeichnet. Obwohl alle unsere Bluetooth-Headsets mit bis zu vier verschiedenen Geräten gekoppelt werden können, ermöglicht die Multipoint-Technologie für einige Bluetooth-Headsets, aktive Verbindungen zwischen zwei gekoppelten Geräten umzuschalten. Headsets ohne Multipoint können aktiv mit nur jeweils einem Gerät verbunden werden.

  • STUMMSCHALTWARNUNG

    Ein Audioalarm, der den Benutzer informiert, wenn die Stummschaltung deaktiviert ist. 

  • NOISE CANCELLING

    Ein Mikrofondesign, das die Übertragung von Hintergrundgeräuschen stark reduziert und so die Klangqualität des Headsets verbessert. Noise-Cancelling-Headsets eignen sich besonders gut für Büros mit Mitarbeitern in unmittelbarer Nähe zueinander. Bei Mobiltelefonanwendungen reduzieren Mikrofone mit Noise Cancelling Hintergrundgeräusche in Autos und in der Nähe von Flughäfen sowie Straßenlärm. Headset-Modellnummern, die mit „N“ enden, sind Noise-Cancelling-Modelle.

  • OMNIDIREKTIONALES MIKROFON

    Ein Mikrofon, das Geräusche aus allen Richtungen aufnehmen kann. Plantronics verwendet in einer Reihe von Produkten omnidirektionale Mikrofone und Noise Cancelling-Mikrofone.

  • OPENMIC™

    Eine Plantronics Funktion, mit der Sie die Umgebungsgeräusche hören können, ohne das Headset abnehmen zu müssen. Hierbei werden eines oder mehrere Mikrofone eines Headsets aktiviert, um Umgebungsgeräusche aufzunehmen und sie dann im Ohr des Benutzers wiederzugeben. Dies wird auch als „Open Listen“-Modus bezeichnet.

  • OHRBÜGELMODELL

    Diese Plantronics-Headsets sind mit Ohrbügeln ausgestattet, die das Headset sicher im Ohr halten. Plantronics CS530, Savi 730 und Savi 430 sind einige Beispiele.

  • KOPFBÜGELMODELL

    Der am häufigsten eingesetzte Headset-Typ mit einem Kopfbügel, der nach oben und über den Kopf geht. Üblicherweise als monaurales oder binaurales Modell erhältlich.

  • PAARUNG

    Unter Paarung oder Kopplung versteht man das Herstellen einer schnurlosen Verbindung zwischen einem Headset und einem Telefon. Der Begriff wird häufig verwendet, um die anfängliche Einrichtung zwischen einem Bluetooth-Headset und einem Telefon zu beschreiben.

  • PAARUNGSMODUS

    Zeigt an, ob ein Gerät erkennbar ist oder andere Geräte sucht. Typische in BT-Szenarien. Wird auf Plantronics Produkten durch schnelles Blinken angezeigt.

  • PASSKEY

    Mit Passkey wird ein Kennwort bezeichnet, das für die Verbindung eines Plantronics Bluetooth-Headsets mit einem Bluetooth-Gerät erforderlich ist. Bei den meisten Plantronics Produkten ist dieser Passkey 0000. Wird manchmal auch als Passcode bezeichnet.

  • FUNKVERBINDUNG

    Ein Zwei-Wege-Funkkommunikations-System. Eine aktive Funkverbindung bedeutet, dass Ihr Headset eine aktive Verbindung mit Ihrem Mobiltelefon oder VoIP-Telefon hat. Eine inaktiver Verbindung bedeutet, dass Ihr Headset nicht verwendet wird.

  • EMPFANGEN

    Die Empfangslautstärke bezieht sich auf die Lautstärke des Gehörten. Wenn Sie die Empfangslautstärke erhöhen, wird der Klang des Anrufers lauter. Es beeinflusst nicht die Art und Weise, wie Ihre Stimme für den Anrufer klingt.

  • ANRUF ABLEHNEN

    Funktion des Headsets, bei der je nach Gerät die Verbindung für den Anruf getrennt oder der Anruf auf Voicemail umgeleitet wird.

  • ZURÜCKSETZEN

    Das Zurücksetzen Ihres schnurlosen Headsets kann Rauschen und andere akustische Probleme beheben. In unserer WIssensdatenbank auf plantronics. com finden Sie Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Headsets.

  • ERNEUT PAAREN

    Siehe Paaren.

  • RJ9

    RJ9 ist ein modularer Standardstecker für die meisten schnurgebundenen Telefone. RJ9 verfügt über vier Positionen und vier Kontakte (4P4C). Viele Plantronics Verstärker verwenden diese Steckergröße ebenfalls.

  • SMART LOCK

    Eine Bildschirmsperr-/-entsperrfunktion, die auf der berührungslosen Erkennung eines Plantronics Legend Bluetooth® Headsets basiert.

  • SMART SENSOR-TECHNOLOGIE

    Diese Sensoren ermitteln, ob Sie das Headset aufgesetzt haben oder nicht. Die Sensoren befinden sich im Headset und im Lautsprechergehäuse.

  • Softphone

    Ein Softwareprogramm zum Telefonieren über das Internet mit einem allgemeinen Computer anstelle von dedizierter Hardware, wie z. B. einem Standard-Festnetztelefon.

  • SOUNDKARTE

    Eine Soundkarte ist eine Computerkomponente, die Töne verarbeitet und Anschlüsse für Audiogeräte wie Mikrofone, Headsets und Lautsprecher bietet.

  • SOUNDGUARD®

    Ein automatisches Steuerungssystem in Plantronics Verstärkern, das den natürlichen Stimmton bewahrt und laute Töne sowie gelegentlichen Lärm oder ein Knistern in der Leitung unterdrückt.

  • STANDBY-MODUS

    Ein Stromparmodus eines Computers. Auch als „Energiesparmodus“ bezeichnet. Dabei werden der Bildschirm und die Festplatten ausgeschaltet, die Speicherchips (RAM) werden jedoch ständig aktualisiert, um ihren Inhalt zu bewahren. Zusätzlich wird die CPU auf den niedrigsten Leistungszustand heruntergedrosselt. 

  • STEREO-SOUND

    Stereo-Sound bezeichnet im Gegensatz zu Mono-Klang, der nur ein Signal sendet, einen Klang, bei dem verschiedene Signale an die linke und rechte Seite des Headsets gesendet werden. Stereo-Headsets sind Headsets, die Stereo-Sound unterstützen.

  • ANMELDEN

    Synonym für Paaren, jedoch ausschließlich für Unternehmens-DECT-Produkte. Siehe Paaren.

  • SPRECHZEIT

    Die Anzahl der Stunden, die Sie mit Ihrem Headset sprechen können, bevor es aufgeladen werden muss.

  • SENDEN

    Die Sendelautstärke bezieht sich auf die Lautstärke Ihrer Stimme und des Mikrofons Ihres Headsets. Wenn Sie die Sendelautstärke erhöhen, ertönt Ihre Stimme für den Anrufer lauter. Die Art und Weise, wie die Stimme des Anrufers für Sie ertönt, wird dadurch nicht beeinflusst.

  • USB

    USB steht für „Universal Serial Bus“ und bezieht sich auf einen weit verbreiteten Anschluss an Computern. Einige Mobiltelefone nutzen auch USB- oder „Mini-USB“-Verbindungen, um Daten zu übertragen.

  • USB-ADAPTER

    Ein USB-Gerät, das UC-Funktionalität ermöglicht.

  • KFZ-LADEADAPTER

    Ermöglicht das Aufladen eines Headsets in einem Fahrzeug, in der Regel über die Zigarettenanzünderbuchse des Fahrzeugs. Abgekürzt als VPC.

  • SPRACHANSAGE

    Eine aufgezeichnete Benachrichtigungsmeldung, die den Benutzer über eine Änderung des Telefon- oder Headset-Status informiert (ein- oder ausgeschaltet, Paarungs-Status, eingehender Anruf usw.).

  • SPRACHAUFFORDERUNG

    Eine aufgezeichnete Benachrichtigungsmeldung, die den Benutzer auffordert, eine Maßnahme zu ergreifen, wie z. B. einen eingehenden Anruf anzunehmen oder abzulehnen.

  • SPRECHRÖHRCHEN

    Auch als Attitubes oder „Mic-Sticks“ bezeichnet, sind Sprechröhrchen transparente Kunststoffröhren, die bei einigen Plantronics Headsets als Mikrofone dienen. Sprechröhrchen sind abnehmbar und können ausgetauscht werden.

  • VoIP

    Abkürzung für „Voice over Internet Protocol“ (Internet-Protokoll zur Kommunikation über Computer und Datennetze). Technologie zur Übertragung von Sprachsignalen und Telefonaten über das Internet.

  • WINDSCHUTZ

    Eine schützende Hülle für Headset-Mikrofone, die Windgeräusche dämpft und die Mikrofonleistung verbessert.

  • Y-KABEL

    Ein Kabel, mit dem zwei Headsets an ein Telefon angeschlossen werden können, sodass zwei Personen den gleichen Anruf abhören können (für Schulungszwecke).